Jostrelamoria Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Über uns
  • Lernprogramm
  • So funktioniert's

Cookie-Richtlinie

Transparenz über Datenverwendung bei Smart Code

Bei Jostrelamoria legen wir großen Wert auf Transparenz und Datenschutz. Diese Richtlinie erklärt ausführlich, wie wir Tracking-Technologien auf Jostrelamoria.com einsetzen, welche Daten dabei erfasst werden und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können. Wir möchten, dass Sie vollständig verstehen, welche Informationen wir sammeln und warum dies für ein optimales Nutzererlebnis wichtig ist.

Was sind Cookies und Tracking-Technologien?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern, Ihr Nutzungsverhalten zu verstehen und Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen. Neben herkömmlichen Cookies verwenden wir auch andere Tracking-Technologien wie Pixel, Web Beacons und lokale Speicherlösungen.

Diese Technologien funktionieren ähnlich wie Cookies, können aber zusätzliche Funktionen bieten. Beispielsweise helfen uns Tracking-Pixel dabei zu verstehen, welche E-Mail-Kampagnen erfolgreich sind, während lokale Speicherlösungen größere Datenmengen für eine bessere Performance speichern können.

Arten von Cookies, die wir verwenden

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen sichere Anmeldungen, speichern Ihre Spracheinstellungen und gewährleisten die ordnungsgemäße Funktion aller Websitebereiche. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies verbessern Ihr Nutzererlebnis erheblich, indem sie Ihre Präferenzen speichern. Dazu gehören Ihre bevorzugten Darstellungsoptionen, bereits besuchte Kurse und personalisierte Dashboard-Einstellungen. Diese Cookies machen Ihre Interaktion mit unserer Plattform effizienter.

Analytische Cookies

Mit analytischen Cookies verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir erfahren, welche Seiten am häufigsten besucht werden, wo Nutzer Schwierigkeiten haben und welche Inhalte besonders wertvoll sind. Diese Informationen helfen uns, unsere Bildungsangebote kontinuierlich zu verbessern.

Marketing-Cookies

Marketing-Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevante Lerninhalte und Kurse zu präsentieren, die zu Ihren Interessen passen. Sie helfen auch dabei, die Effektivität unserer Bildungskampagnen zu messen und sicherzustellen, dass Sie nicht wiederholt dieselben Anzeigen sehen.

Welche Daten sammeln wir?

Die durch Cookies und Tracking-Technologien gesammelten Daten helfen uns dabei, Ihnen ein personalisiertes und effektives Lernerlebnis zu bieten. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der verschiedenen Datentypen:

Technische Informationen: Browser-Typ, Betriebssystem, Bildschirmauflösung, IP-Adresse und Zeitzone für optimale Website-Darstellung
Nutzungsverhalten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade und Interaktionen mit Lerninhalten zur Verbesserung der Benutzererfahrung
Präferenzen: Spracheinstellungen, bevorzugte Darstellungsoptionen, gespeicherte Filter und personalisierte Dashboard-Konfigurationen
Lernfortschritt: Abgeschlossene Module, Kursstatus, Bewertungen und individuelle Lernpfade für eine maßgeschneiderte Bildungserfahrung
Engagement-Daten: Newsletter-Interaktionen, heruntergeladene Ressourcen und Teilnahme an Webinaren zur Bereitstellung relevanter Inhalte

Wie Cookies Ihr Lernerlebnis verbessern

Unsere Tracking-Technologien sind darauf ausgelegt, Ihre Bildungsreise zu optimieren und ein nahtloses Lernerlebnis zu schaffen. Hier einige konkrete Beispiele, wie Cookies Ihnen helfen:

Personalisierte Kursempfehlungen: Basierend auf Ihren bisherigen Lernaktivitäten schlagen wir Ihnen passende weiterführende Kurse vor. Wenn Sie beispielsweise Grundlagen der Immobilienfinanzierung abgeschlossen haben, empfehlen wir automatisch fortgeschrittene Investitionsstrategien.

Nahtlose Fortsetzung: Ihre Lernfortschritte werden automatisch gespeichert, sodass Sie jederzeit dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben. Das gilt sowohl für einzelne Lektionen als auch für komplette Kurspfade.

Optimierte Darstellung: Die Website passt sich automatisch an Ihre bevorzugte Darstellungsweise an – ob Sie lieber Videos schauen, Texte lesen oder interaktive Übungen bevorzugen.

Datenspeicherung und Aufbewahrung

Verschiedene Cookie-Typen haben unterschiedliche Speicherdauern, die sich nach ihrem Zweck richten. Technisch notwendige Cookies werden normalerweise nur für die Dauer Ihrer Browser-Sitzung gespeichert, während Präferenz-Cookies bis zu zwei Jahre aktiv bleiben können, um Ihnen langfristig ein konsistentes Erlebnis zu bieten.

Analytische Daten werden in aggregierter und anonymisierter Form bis zu 26 Monate aufbewahrt, um langfristige Trends in der Nutzung unserer Bildungsplattform zu verstehen. Marketing-Cookies haben typischerweise eine Lebensdauer von 12 Monaten und werden regelmäßig aktualisiert, um Ihnen aktuelle und relevante Inhalte zu präsentieren.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, gespeicherte Cookies zu löschen oder deren Speicherdauer durch Ihre Browser-Einstellungen zu begrenzen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser verwalten

Alle modernen Webbrowser bieten umfangreiche Möglichkeiten zur Cookie-Verwaltung. Sie können Cookies vollständig blockieren, nur für bestimmte Websites zulassen oder sich bei jedem Cookie-Vorgang benachrichtigen lassen. Hier finden Sie Anleitungen für die gängigsten Browser:

Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten → Hier können Sie detaillierte Cookie-Einstellungen vornehmen
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten → Individuelle Konfiguration der Cookie-Behandlung
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten → Feinabstimmung der Datenschutzeinstellungen
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies verwalten und löschen → Umfassende Cookie-Kontrolle

Drittanbieter-Cookies und Partner

Zusätzlich zu unseren eigenen Cookies verwenden wir vertrauenswürdige Drittanbieter-Services, um Ihnen erweiterte Funktionalitäten zu bieten. Dazu gehören Analysedienste, die uns dabei helfen, die Effektivität unserer Bildungsinhalte zu verstehen, sowie Marketing-Plattformen, die relevante Lerninhalte bewerben.

Diese Partner unterliegen strengen Datenschutzbestimmungen und verwenden Ihre Daten ausschließlich für die vereinbarten Zwecke. Wir arbeiten nur mit Unternehmen zusammen, die den europäischen Datenschutzstandards entsprechen und regelmäßige Sicherheitsaudits durchführen.

Sie können die Verwendung von Drittanbieter-Cookies in Ihren Browser-Einstellungen einschränken oder über die jeweiligen Opt-out-Mechanismen der Anbieter deaktivieren.

Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?

Bei Fragen oder Anregungen zu unserer Datenverwendung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Jostrelamoria
Peterstraße 4, 26931 Elsfleth, Deutschland

Telefon: +49 294 112 858
E-Mail: info@Jostrelamoria.com

Letzte Aktualisierung dieser Richtlinie: Januar 2025

Kontakt

Peterstraße 4
26931 Elsfleth, Deutschland

Telefon: +49 294 112 858

E-Mail: info@Jostrelamoria.com

Navigation

Startseite Über uns Kontakt Lernprogramm So funktioniert's

Rechtliches

Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie

© 2025 Jostrelamoria. Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.